Unser Angebot richtet sich in erster Linie an Privatpersonen, denen das kassenärztliche Angebot an diagnostischen Möglichkeiten nicht gerecht wird.
Wir helfen Ihnen
- dabei, Ihre Befunde zu interpretieren und offene Fragen zu beantworten, für die sich der Arzt in der Regel keine Zeit nimmt
- bei der Auswahl geeigneter diagnostischer Verfahren, wenn die üblichen kassenärztlichen Leistungen ausgeschöpft sind
- bei der Suche nach infektiösen Ursachen für bereits festgestellte Diagnosen wie beispielsweise „Fibromyalgie“, „Multiple Sklerose“, „Rheuma“, „Arthrose“, „Depression“ usw. Häufig wären diese Symptombilder behandel- oder sogar heilbar, wenn sich Ärzte die Zeit nehmen würden, nach den auslösenden Ursachen zu suchen
- bei eher unüblichen diagnostischen Verfahren, die auch bei Patienten mit verschiedenen Immundefekten Infektionen nachweisen können
Welche Verfahren dabei Anwendung finden, hängt von der Symptomatik und anderen Gegebenheiten (vorhergehende Testergebnisse, Immunstatus etc.) ab. Wir greifen dabei auch auf Methoden zurück, die in Zeiten der heute üblichen molekularen Diagnostik aus der Mode gekommen sind, beispielsweise Mikroskopie oder kulturellen Nachweis von Erregern.